Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2010, 21:01   #23
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wobei aus den Philips-Angaben nicht hervorgeht, ob FAT32 unterstützt wird oder gar nur FAT16, und auch nicht wie groß die Partition maximal sein darf. Filme kann der Fernseher ohnehin nicht direkt wiedergeben.

Die beste Möglichkeit wäre daher, die Festplatte über ein Western Digital Media Center (ab ca. € 80,-) anzuschließen. Alternativ könnte man natürlich auch einen Laptop verwenden (wenn er DVI / HDMI hat). Ob S-VHS (da haben die meisten nicht zu alten Notebooks einen Anschluss) funktioniert, ist eine Glückssache - und mit dem Ton muss man auch herumwursteln.

Meine Erfahrung: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Ein modularer Aufbau, bei dem jedes Modul das tut, was es am besten und universellsten kann, ist bei weitem besser. Ich habe da auch mein Lehrgeld bezahlt.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten