Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2010, 13:18   #19
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Standard

Hier ist des Rätsels Lösung:

Normalerweise mache ich vorinstallierte Rechner fertig, indem ich meine USB-Festplatte anstöpsle und von dort aus diverse Tools und Software installiere (Acrobat Reader, IrfanView, auch Office).

Bei diesen 3 Rechnern ging ich aber anders vor: Die Maschinen wurden bei mir in der Werkstatt ans Netz gehängt und die Installationen erfolgten von meinem Server aus. Der Installations-Pfad aller Programme beginnt daher mit \\192.168.2.100. Man sieht das in der Registry.

Diese IP-Adresse steht natürlich beim Kunden nicht zur Verfügung, dort ist die Systematik 192.168.0.x.

Ein Paket-Analyser brachte zu Tage, dass bei ALLEN Datei-Aufrufen vom Explorer aus versucht wird, die IP-Adresse meines Servers zu erreichen, was natürlich nicht geht. Nach dem Timeout erst geht die Datei auf.

Ich habe keine Ahnung, warum sich XP diese IP-Adresse merkt und in die Installations-Pfade reinschreibt und vor allem, warum bei jedem Ansprechen von Dateien dieser Pfad ausgewertet wird.

Ich habe die Rechner jetzt auf die Schnelle neu aufgesetzt und wir haben keinerlei Probleme mehr. Trotzdem sollte es eine Lösung geben, die schneller und weniger arbeitsintensiv anwendbar ist.
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten