Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2010, 11:29   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Gigaspeed 30 gibt es derzeit nur am Land. Dafür ist ein etwas schnelleren Internetzugang für Städte geplant
Das ist natürlich absolut begrüßenswert, denn es wird letztendlich für uns alle einen positiven Innovationsschub bringen.

Wobei man dazusagen muss, daß die Kabelanbieter heute schon auf ihren Leitungen eine Option wie "Gigaspeed 30" bieten können.
z.b. die Upc bietet heute schon als höchste Ausbaustufe in ihren Privatprodukten:
Top FIT Fiber Power
mit Premium Option:
Mit max. 51.200/ 5.120 kBit/s

Und man muss mit Formulierungen wie
"mittelfristig mit einem Gigabit/s, der schnellsten Internet-Anbindung der Welt."
vorsichtig sein.
Ist doch sehr marketinglastig so eine Aussage.
Denn wie kann jemand HEUTE behaupten, daß es sagen wir mal in einem JAHRZEHNT nicht irgendwo auf der Welt doch einen schnellere Internet-Anbindung geben wird ?

Worauf es dann wirklich ankommen wird, ist vor allem der Backbone.
Denn die theoretische Bandbreite zum Kunden von einem Gigabit/s wird mir als Kunde nichts bringen, wenn ich niemals diese Transferraten tatsächlich fahren kann.

Es ist im Prinzip wie mit den Kosten für einen Internet-Zugang oder mit den Kosten für z.b. den BigBob-Tarif.
Jetzt sind wir mit BigBob bei Euro 8,80 angelangt.
Je geringer der Preis wird, desto weniger wichtig wird dieses Kriterium.
Und desto wichtiger wird die Qualität der Leistung.

Es macht einfach keinen Unterschied mehr, ob ich für einen Mobilfunkvertrag Euro 8,80 oder Euro 7,80 oder 9,90 im Monat zahle.
Aber es macht einen großen Unterschied, wie zufrieden ich mit der Leistung bin und inwieweit ich die gebotene Leistung überhaupt nutzen kann.

Nicht falsch verstehen, ich finde die weitere Erhöhung der Bandbreite sehr wohl sinnvoll, vor allem wenn man beim Kombipaket oft noch weit von den 8 Mbit entfernt ist.
Aber ich finde nicht, daß es derzeit einen praxisrelevanten Unterschied gibt zwischen 30 Mbit oder 1000 Mbit.

Aber wer weiß, welche Anwendungen und Anforderungen wir in einem Jahrzehnt haben werden...

Geändert von The_Lord_of_Midnight (07.01.2010 um 11:32 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten