Thema: Stilblüten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2010, 21:27   #2126
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Es gibt eine Theorie wonach gerade der Versuch das Schiff vom Eisberg abzudrehen zur Katastrophe führte. Angeblich hätte die Titanic mit dem Bug einen Zusammenstoß besser verkraftet. Es wäre dann nicht zu einem Aufreißen der Flanke über gleich sechs Abteilungen gekommen.
Abgesehen davon, hatte der Ausguck kein Fernglas zur Verfügung. Sonst hätte man den Eisberg wohl wesentlich früher bemerkt.
Das stimmt fast, was du sagst. Zwei Punkte sind aber noch nicht korrekt.

Ich fang mal von Hinten an.

2.) Es wurden 5 und nicht 6 Abteilungen beschädigt. Wären es tatsächlich 6 gewesen, hätte sich das Schiff nicht noch 2h und 40min an der Wasseroberfläche halten können. Ausserdem wäre es dann erst recht nichtmehr zu retten gewesen.

1.) Diese Theorie ist so nicht ganz korrekt. Natürlich ist es immer schlecht einem Hindernis (egal ob das nun ein Eisberg, ein Riff oder gar ein anderes Schiff ist) die Breitseite zuzuwenden. Aber auch das "kombinierte" Handeln auf der Brücke sowie die physikalischen Eigenschaften/Möglichkeiten des Schiffes spielen eine wesentliche Rolle.
So wäre das Ganze wahrscheinlich gut ausgegangen, wenn sie zum Versuch hin dem Eisberg auszuweichen nicht auchnoch die Maschinen volle Kraft zurück laufen liessen. Denn damit mussten sie erst mal die ganze Maschinerie mit samt den Schrauben (welche ja rückwirkend dann vom Wasserstrom weiter angetrieben werden) auf null RPM runter bremsen und dann wieder voll in die andere Richtung beschleunigen. Das geht logischerweise bei so einem grossen und massereichen System schonmal ein paar Minuten.
Aber schlimmer noch, mit dieser Aktion beraubten sie das Ruder des Schiffes zu einem sehr grossen Teil seiner Funktion! Damit dieses funktionieren kann braucht es einen Wasser-Staudruck, der nicht zuletzt auch durch die Schrauben erzeugt werden kann und wird. Nur die erzeugten in diesem Fall nicht nur keinen Staudruck, nein sie versuchten sogar noch den viel geringeren durch die Wasser-Fahrtströhmung zustande kommenden Staudruck zu egalisieren!
Fazit also, sehrwahrscheinlich hätte es sehrgut gereicht dem Eisberg auszuweichen, wenn sie die Maschinen weiterhin mit voller Kraft vorwärts hätten laufen lassen. Damit hätten sie massiv viel mehr Staudruck am Ruder gehabt und das Schiff hätte sich einiges schneller gedreht.

Die Sache, welche du erwähnt hast, sprich, einfach fadengerade mit dem Bug mitten in den Eisberg hinein, die hätte sicherlich den Untergang vermieden. Nur sehrwahrscheinlich wäre das Schiff danach trotzdem Schrott gewesen. Nach so einer heftigen Kollision wäre der gesamte Schiffsrumpf verzogen gewesen. Möglicherweise sogar so fest, dass die Schotts aufgeplatzt wären oder sich definitive nichtmehr öffnen liessen.

Ich erwähnte oben noch, dass man die Titanic auch nach diesem Unfall wahrscheinlich noch hätte retten können. Wie gesagt waren 5 Abteilungen beschädigt, 4 hätten es im Maximum sein dürfen und sie wäre nicht gesunken (allerdings wäre auch ihr Handlungsspielraum dann sehr eingeschränkt gewesen, d.h. man hätte sie dann ziemlich sicher abschleppen müssen). Also hätte man sich mit der gesamten Kapazität der Lenz-Pumpen auf die Kammer mit dem geringsten Wassereinfall konzentrieren müssen und hoffen, dass das ausreicht, die Kammer wasserfrei zu halten. Dann hätte die Titanic überleben können.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (06.01.2010 um 21:35 Uhr).
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten