Zitat:
Zitat von Autrob
das mag schon sein, aber nachdem das ja nicht nur itunes so macht, ist da ein fehler in der windowswelt.
|
Eigenheiten einzelner Benutzerprogramme sind kein Fehler in der Windowswelt.
Zitat:
z. b. jedes mailprogramm legt standardmäßig seine datenbank in c:\user ab.
|
Erstens nicht jedes Mailprogramm und zweitens ist es nicht ganz unverständlich, dass ein Mailprogramm die Daten, die ausschließlich von ihm verwaltet werden, an möglichst gesicherter Stelle ablegt. Es sollte dann aber einen Mechanismus für die Datensicherung anbieten.
Außerdem bist du da wieder in eine Fußangel getreten. Der Ordner "c:\user" ist für dich natürlich unzugänglich, dafür gibt es ja den virtuellen Ordner "C:\Benutzer\xyz", auf den du sehr wohl Zugriff hast. Dort liegen deine Standardordner, auch der Ordner "Eigene Dokumente". Es ist nicht auszuschließen, dass Programme nicht sauber auf die vorgesehenen Standardordner zugreifen, sondern die Hierarchie einer (ältereren) Windowsversion fix verwenden. Das Windows-API stellt aber symbolische Namen für die Standardbenutzerverzeichnisse zur Verfügung, die in jeder Version funktionieren. Daher ist auch das ist kein Fehler von Windows, sondern der von schlampigen Entwicklern.
Zitat:
entweder sagt microsoft keinem, daß der ehemalige dokumenten und einstellungen ordner ab sofort geschützt ist, oder es interessiert keinen.
der leidtragende - in diesem fall - bin ich
|
Das Fehlverhalten einiger Programme ist kein Grund für eine allgemeine Verurteilung. Aber auch für die Sonderfälle müsste es eine Möglichkeit des Zugriffs geben (bzw. eingebaute Kopier- oder Sicherungsfunktionen). Auf jeden Fall solltest du auf die Verursacher deiner Probleme schimpfen und nicht auf Windows, das ganz eindeutige Vorgaben für die Entwickler macht, die es selbst auch erfüllt.
