Also als einen Hauptgrund, warum man den Rauchern beim Entwöhnen so wenig Hilfe gibt, ist, dass Geld was sie einbringen.
Die Preiserhöhungen werden ja auch damit begründet, dass man aus finanziellen Gründen weniger raucht. Diese scheinheilige Begründung geht voll am Problem vorbei. Die Sucht ist so stark, dass man sogar auf Lebensnotwendiges verzichtet, um sich ja Zigaretten leisten zu können.
Mit der ständigen Preiserhöhung erfüllt der Staat nicht seine Aufgabe, Süchtige vor Ausbeutung zu schützen. Wäre, glaube ich, eine der Aufgaben des Monopols. Der Staat nimmt aber hier die Stelle eines Grossdealers ein.
Die Erfahrung eines Rauchers, der mit Unterbrechungen, 50 Jahre rauchte.
Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
|
Von denen erfahrungsgemäss jeder zweite gerne zum Rauchen aufhören will. Es aber nicht schafft.