Ok, "Projekt" erfolgreich abgeschlossen

Was habe ich daraus gelernt ?
Beim Windows 7 kann man offensichtlich nicht mehr wie beim Vista eine Ultimate-Dvd nehmen und davon eine Home-Installation machen.
Solche subtilen Unterschiede stehen natürlich nirgendwo direkt beschrieben, sondern das lernt man nur aus der Praxis.
Das wissen maximal Ms-Mitarbeiter oder Leute die einen "Internals-Kurs" besuchen.
Nochmals die Zusammenfassung, falls jemand mal das gleiche vorhat:
1. Keyfinder ausführen und Key der vorinstallierten Windows-Version gut aufheben:
http://magicaljellybean.com/keyfinder/
.
2. Key vom Notebook-Aufkleber aufschreiben und gut aufheben. Bei meinem Dell E6400 Business-Notebook ist der Key übrigens unter dem Akku. Damit hat man dann sogar 2 verschiedene Windows-Keys.
.
3. Image von der bestehenden Installation machen und sichern, damit man jederzeit wieder zum Auslieferungszustand zurückkehren kann. Denn wenn irgendwas schiefgeht bei der folgenden Installation, ist das Notebook komplett außer Betrieb, es wird ja kein Datenträger mehr mitgeliefert.
.
4. Rettungs-Datenträger erstellen, damit hat man eine zweite Variante zur Neuinstallation der Recovery-Version.
.
5. Alle aktuellen Treiber für Windows 7 32-bit von der Homepage des Herstellers herunterladen.
.
6. Bios-Update durchführen, wenn es eines gibt.
.
7. Wurden bereits irgendwelche Daten auf dem neuen Notebook abgelegt ?
Wenn ja, UNBEDINGT auf einer externen Disk sichern. NICHT weitermachen, bevor das nicht erledigt ist. Es reicht nicht, die Daten nur auf einer Notebook-Partition abzulegen, denn wenn irgendwas schief geht, ist alles weg.
.
8. Externe Disken abziehen, auf keinen Fall mit einer Verbindung zu einer externen Disk weitermachen. Wenn irgendwas schief geht, ist alles auf der externen Disk weg.
.
9. Bestehende Windows-Partitionen löschen mit einem Partitionsmanager wie z.b. Acronis Disk Director Suite. Wenn man sowas nicht hat, kann man das Löschen auch später im Laufe der Windows-Installation machen.
.
10. Starten von einer Windows 7 Home Premium 32-Bit DVD. Business oder Ultimate geht wie gesagt nicht. Vor allem, weil man im nächsten Punkt die sofortige Aktiverung nicht macht und daher sofort eine Ultimate-Installation erfolgen würde, die man später mit dem Home-Key nicht aktivieren kann !
.
11. Den Punkt "Sofort aktivieren, falls Internet-Verbindung besteht, ausschalten" ! Keinen Key eingeben !
.
12. Die Installation ganz normal fertig machen. Damit hat man ein sauberes und selbst installiertes Windows, das keinen unnötigen Ballast beinhaltet. Und man hat eine einzige grade Partition, anstatt 4 nur für das Windows, wie im Falle der Hp Pavilion Notebooks.
.
11. Bei den Eigenschaften des Computers kann man jetzt den Key von oben hinzufügen.
.
12. Es gibt noch eine Fehlermeldung bezüglich des Keys, da kann man aber sofort telefonische Aktivierung auswählen.
.
13. Anrufen unter der Nummer 0080022848283 und Aktivieren der Windows-Version
.
14. Fertig ist das maximal kompatible 32-Bit Windows, man ist nichtmal mehr an die ausgelieferte 64-Bit-Version gebunden.
