Zitat:
Leute, die quasi im 2. Bildungsweg sich die Mühe machen, in der Abendschule zu sitzen, die wissen meist, warum sie das tun - da ist einfach mehr Ernst dahinter. Ein Freund von mir hat das gemacht - er durfte eine super Kollegialität kennen lernen und hat das mit Erfolg durchgezogen. Dass man nachher bessere Berufschancen hat, ist ja ohnedies klar.
Wenn der Wille Deinerseits da ist - mach es! Es muss Dir aber bewusst sein, dass die Sache ziemlich "zach" ist, Entbehrungen bedeutet und Durchhaltevermögen bedarf.
|
Dem ist nichts hinzuzufügen. Mache selbst grad berufsbegleitend ein FH Studium und die Atmosphäre ist einfach eine ganz andere, aber ebenso muss man halt akzeptieren, dass der Faktor des Privatlebens fast zur Gänze verschwindet und in Zeiten wo man "nur Arbeiten" geht, also Ferien, sich aber auch schon wieder teilweise fragt, was man mit seiner nun viel zu reichlich vorhandenen Freizeit anfangen soll, weil eben rundherum fast nichts mehr da ist.
Lieber Kuroy, ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber schlage den Weiterbildungsweg so schnell als möglich ist, denn jeder Tag wo du zögerst, ist ein verlorener, denn einfach wird es nicht mehr, in das Lernen einzusteigen.
Aber ich täte mir ebenfalls überlegen, ob nicht ein FH Studium nicht der sinnvollere Weg für dich ist, auch studieren ohne Matura ist kein Problem, sofern man die entsprechenden Prüfungen (werden von der jeweiligen FH auferlegt und durchgeführt) macht. Denn ein Nachholen der HTL ist insofern, ein schwieriges Unterfangen, als das auch so Nebenfächer wie der Deutschunterricht absolviert werden müssen.
pong