Zitat:
Zitat von RaistlinMajere
ich habs probiert und das ding ist mir zu DAUig. sprich ich habs mühsam gefunden, nach den einstellungen zu suchen, die ich vornehmen wollte, weil ich halt nicht die defaulteinstellungen haben wollte. die SW hat für mich etwas von "machen wirs dem DAU möglichst einfach und verstecken wir sämtliche sachen, die für jemanden, der sich halbwegs auskennt, interessant sind" - mühsam.
vllt. brauchts nur bissl mehr willen zur einarbeitung, ich bin jedenfalls bei tightVNC geblieben bzw. wenn VPN-verbindung möglich oder im LAN verwende ich remote desktop.
|
"zu dauig" ist gut
welche einstellungen willst du als fernwartender machen?
für LAN ist es auch nicht gemacht
z.t. WAN: für VNC brauchst freigeschaltene ports, welche wieder ein sicherheitsrisiko sind (vergiss mal ipbasierende acls). beim tv hast nur kontrolle auf dem zielrechner, wenns der user definitiv will (ausser er will, dass du immer zugriff hast...). soltle im kundennetz ein vpn-server eingerichtet sein, passen ebenso wieder vnc oder rdp, je nach anforderung/ausstattung des zielrechners
--
allerdings - vlt bin ich voreingenommen:
welchen VORTEIL siehst du in vlc, tv gegenübergestellt, beim einsatz im bedarfswartungsfalle, ohne aktivem servicevertrag (welcher das vorherige installieren von fernwartungssoftware u.ä. rechtfertigt)?