Thema: Simatic S5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2009, 23:00   #23
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Ich war ja früher auch der Meinung, daß meist nur eine Pumpe läuft, und nur bei Bedarf beide zugleich, aber bei meinen letzten Beobachtungen liefen immer beide, mit verzögertem Start, und ebenso verzögertem Stopp. Egal, mit welchem Takt. Das Umklemmen des Taktes hat laut meiner Beobachtung nur den Nebeneffekt, daß die Pumpen nicht so stark verzögert angesprochen werden, was eine fast gleichbleibende Rücklauftemperatur ergibt und somit eine angenehme konstante Raumtemperatur.
Der Heizungsregler gibt ja nur die Befehle für EIN und AUS, wie soll da erkannt werden, ob eine WP ausreicht oder beide aktiviert werden müssen?
Anbei ein Schema der Heizung, handgezeichnet. Bin Elektriker, das Zeichnen von Heizungsschemen liegt mir also nicht wirklich, sorry. Das Große ohne Bezeichnung ist der Speicher.
Zudem ein Foto der SPS. Vielleicht erkennt jemand anhand der Bezeichnungen der Ein-/Ausgänge etwas...

Brauchwasser wird in jeder Wohnung mittels Boiler bereitet.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Heizung Schema.jpg (212,9 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg SPS.jpg (284,2 KB, 17x aufgerufen)
____________________________________
MfG Ashape

Geändert von Ashape (29.11.2009 um 23:03 Uhr). Grund: Ergänzung
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten