bei heise.de gibts von der ct' das homeserver project mit virtualisierten rechnern und einer davon ist die firewall (zwei verschiedene produkte zur auswahl)
natürlich ist das ganze schon ein bischen ****

mit einer dedizierten externen hardware netzwerkschnittstelle und einer zweiten fürs interne netzwerk kommt man eher schon dahin
aber wie gesagt..
da läuft alles auf einem rechner. sind die virtuellen rechner wirklich so gut abgegrenzt??
ich bevorzuge halt die lösung --> hardwaremäßige firewall mit zwei netzwerkkarten und bei problemen --> stecker ziehen
