Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2009, 13:19   #4
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

es kommt darauf an aus welcher gerneration die platten stammen, die du vergleichst. kommt die pata-platte aus der selben hdd generation (z.b. seagate 7200.11) wie die sata-platte, dann sind sie im prinzip gleich schnell. im prinzip deshalb, weil pata platten viele funktionen von sata nicht unterstützen, z.b. ncq (bringt aber kaum was) und wenn vom hdd-cache gelesen bzw. darauf geschrieben wird, sind sata platten durch ihre theretisch höhere bandbreite schneller.
die generationsinternen verbesserungen, wie höhere datendichte, habe ich jetzt mal außer acht gelassen, da diese manchmal nur durch chargen oder seriennummern festzustellen sind. ein beispiel dazu ist die western digital green mit 1TB. diese wurde zu beginn als 4x250gb platter version verkauft und später als 3x333gb platter version, wobei die 3x333 logischerweise etwas schneller und stromsparender ist.

lange rede kurzer sinn. wenn möglich, nimm ne sata
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean

Geändert von Blaues U-boot (18.11.2009 um 13:27 Uhr).
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten