Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2009, 14:15   #7
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

Wenn du das System von SCSI auf SATA transferierst wirst wohl die benötigten Treiber miteinbinden müssen, das kann etwas mühsam ein.
In diesem Fall wäre es sinnvoller neu aufzusetzen und die configs ( samba etc ) einfach umzukopieren.

Wenn du die große SCSI als Systemplatte nutzen willst, würde ich folgendermaßen vorgehen:

1. alle Daten von sdb auf neue Datenplatte umkopieren
2. Partitionieren: /dev/sdb1 für System, /dev/sdb2 für Swap
3. sdb1 formatieren, zB mke2fs -j /dev/sdb1 für ext3 Filesystem
4. sdb1 ins Sys einhängen: mount /dev/sdb1 /mnt
5. Umkopieren von /dev/sda1 (altes System ) auf /dev/sdb1
ich mach das folgendermaßen:
( cd /; tar -clf - .)|(cd /mnt; tar -xlf - )
6. Swappartition in /mnt/etc/fstab auskommentieren
7. Sys ausschlaten, die sda1 weghängen, dann sollte die sdb1 automatisch zur sda1
werden und das Sys problemlos wieder funktionieren. Danach die Swappartition einrichten: mkswap /deb/sda2 und swapon /dev/sda2 und ggf in /etc/fstab eintragen.
8. Wenn nicht, Rescue System von der CD booten und schauen was los ist ....
callas ist offline   Mit Zitat antworten