Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2009, 14:03   #30
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
bzw. ersuchte ich nochmals um Quellenangabe, dass die Intel X25-M G2 intern einen Raid-Verbund haben soll, alles was ich gelesen habe ist, dass die kleinen SSD weniger Flash-Chips (5 statt 10) besitzen und deshalb langsamer sind.
Das ist grundsätzlich so. Die einzelnen Flash-Chips werden parallel angesteuert. Bei Speichermedien einer Baureihe werden in der Regel die gleichen Speicherchips verwendet. Mehr Speicher -> mehr Chips. Da diese parallel angesteuert werden, ist das größere Modell auch das schnellere (solange Controller und Schnittstelle mitspielen).

Das kann man auch an USB-Sticks sehen. Wenn man Tests mit brauchbaren Geschwindigkeitsmessungen liest, fällt immer auf, dass z.B. 8GB-Sticks rund zweimal so schnell sind wie die baugleiche 4GB-Ausgabe des gleichen Herstellers. Einfache Antwort: im 8GB-Stick sind zwei 4GB-Speicherchips drinnen, die parallel angesteuert werden (zumindest solange es sich um kein absolutes Billigstprodukt handelt).

Das ist auch die einzige Möglichkeit, SSDs auf akzeptable Geschwindigkeit zu bringen (und auch weiter). Flash-Speicher ist elend langsam beim Schreiben (siehe normaler USB-Stick) und hat zudem die unerfreuliche Eigenschaft, dass immer große Blöcke auf einmal geschrieben werden müssen, auch wenn sich nur ein Bit ändert (z.B. 64k). Wie macht man nun einen langsamen Speicher dennoch schnell? Indem man viele langsame Speicher parallel beschreibt. Für den Controller ist Geschwindigkeit kein Problem und so habe ich bei 10 Speicherchips plötzlich eine kontinuierliche Schreibrate von ca. 30MB/s, obwohl ein Chip nur ca. 3MB/s schafft (Beispiel).

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten