Mit dem W7 Bootmanager hatte ich auch kein Glück. Als erster installierte ich XP und dann W7. Jedes BS natürlich auf seine eigene Partition. W7 erkannte das zweite Sys nicht. Gab mir am Bootmanager nur die Auswahl W7.
Darauf versteckte ich die XP Partition und inst. W7 neu. Und versuchte von W7 aus seinen Bootmanager zu installieren. Hab aber keinen gefunden.
Darauf hin hab ich meinen good old XFDISK Bootmanager genommen...
http://www.mecronome.de/xfdisk/deutsch.php
.....was aber auch nicht ganz einfach war.
Da ich im Netz gelesen hatte das es Probleme gibt, wenn mehere Festplatten im SYS hängen, habe ich Festplatte 1 und 2 abgehängt. Es gab Probleme wenn mehr als die beiden BS installiert waren. Ich habe darauf die Festplatte 1 und 2 abgehängt und die Datenpartition auf der Festplatte 0 gelöscht.
XP auf 2.Primäre Partition installiert und XFDisk Bootmanager installiert. Die XP Partition unsichtbar gemacht und die 1.Primäre Partition auf aktiv gesetzt. Und dann W7 installiert.
Nach der W7 Installation wurde der XFDisk Bootmanager neu konfiguriert und W7 dazugenommen. Und ich konnte nun zwischen den beiden Betriebssystemen abwechselnd booten. Schön und gut. Aber nun wollte ich wieder meine Daten haben. Also Festplatte 1 und 2 dazugehängt.
Aber leider, der Bootmanager war zerstört, und ich musste mit Paragon Festplattentools das Ganze wieder so herstellen, dass die beiden Betriebssysteme alleine werken konnten.
Da ist mir eingefallen, dass ich im Netz gelesen habe, nur schrittweise wieder zurück zu bauen. Also nur mal wieder Festplatte 1 dazugehängt. Und tatsächlich. So ging es dann auch noch mit Festplatte 2.
Eine Hürde habe ich noch. Auf der Festplatte 0, wo die beiden SYS drauf sind, fehlt noch eine Datenpartition. Die hatte ich schon mal drauf, war aber nur von der XP Seite sichtbar. Ich hoffe es wirft mich dabei nicht wieder mit dem Bootmanager, und ich kann den ganzen Rattenschwanz vom Neuen beginnen.