Danke, dort hab ich schon nachgelesen, leider nix zielführendes gefunden, ausser Hinweise zu dubiosen Kabeln von Ebay und div. Software, die scheinbar dann doch nicht funktioniert.
Es geht hier um eine WEG, ich kann nun nicht einfach solch dubioses Zeugs kaufen, das dann für'n A... ist.
Hab mittlerweile noch weiter herumgetüftelt, und gesehen, daß an der SPS ein Eingang "Takt 5min" direkt auf 24V gebrückt ist, daneben ein freier Eingang "Takt 10sek". Hab nun mal auf den "Takt 10sek" gewechselt, die Anlage beobachtet und siehe da, das Ganze läuft nun nicht mehr so träge, die Ein- und Ausschaltbefehle werden nun mit ca. 30sek. Verzögerung ausgeführt, also auch nicht die Zeit, die da auf der Klemme steht (vorher waren's ca. 10min).
Genial wäre nun eine simple Möglichkeit, das Programm auszulesen, um das zu verstehen. Das original Programmiergerät PG605 wäre noch die einfachste Möglichkeit, doch so wie ich das sehe, gibts damit keine Möglichkeit, die Daten auf Papier zu bringen.
Durch Zufall kennt nun ein Bekannter einen Bekannten, der jemanden kennt usw..., der bei Siemens arbeitet, und mit solchen Steuerungen zu tun hat (hatte). Leider wurde die S5 schon lange durch die S7 ersetzt, und so ziemlich alles was für S5 war schon verschrottet. Aber er schaut mal nach, ob er noch irgendwo was finden kann... Mal sehen...
Vielleicht weiß hier ja noch jemand was, der Umbau auf eine LOGO wäre mir das Liebste, jedoch sollte ich eben vorher wissen, was wann wieso...
