Zitat:
Zitat von Wildfoot
Und wiedereinmal VIA !!
Könnte es sein, dass VIA eben doch noch nicht alle Probleme, welche auch schon den VIA Apollo 133 Chipsatz so grottenlangsam gemacht hat, ausgemerzt hat?
Damals wurde nämlich genau aufgrund dieses Bugs meine P3/600 CPU von einer P3/550 in einem Intel-Chipsatz stehen gelassen.
Wenn dem so ist, kannst du nur eines tun, neue Mainboards ohne VIA Chipsatz kaufen.
Gruss Wildfoot
|
Ja, hab ich heute getan: AM2 Mainboard beim Demontage und Recycling Zentrum gekauft und meine alte AMD Athlon64 3500+ eingesetzt. Hatte zwar den Fehler dass es den Speicher immer um 10% übertaktet hat, aber mit BIOS-Umstellungen ließ es sich stabil betreiben. Datentransfer ist top!
VIA Prozessoren werde ich in Zukunft meiden.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|