Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2009, 17:07   #4
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von pc.net Beitrag anzeigen
ist der begriif "haushalt" jetzt auf die wohn- oder die wirtschaftsgemeinschaft bezogen? ein student, der finanziell von den eltern abhängig ist aber auswärts studiert gehört ja zur wirtschaftsgemeinschaft der eltern und somit zu deren haushalt ...
Haushalt ist ein räumlich vom Rest der WWelt getrennter Bereich. Aber ein Student, der noch im Haushalt geführt wird (Meldezettel und auch zumindest zeitweilig inm Haushalt wohnend),. wird wohl sein Notebook mal außer Haus mitnehmen dürfen.

Interessant ist auch immer, was sich aus einer simplen Frage "Was darf ich mit dieser Lizenz und was nicht?" so alles konstruieren lässt. Immer läuft es auf die Antwort auf die nicht gestellte Frage "Wie bescheis.s ich richtig?" hinaus. Wieso ist dieses Verhaltensmuster so ausgeprägt?

Zitat:
Zitat von pc.net Beitrag anzeigen
so wie ich microsoft kenne, werden die halt wieder versuchen, die regelung am kundenfeindlichsten auszulegen ...
1. Wie gut kennst du denn Microsoft wirklich. Nicht vom Hörensagen, nicht aus Google, sondern aus eigenem Erleben. Also: Was hat denn Microsoft dem pc.net angetan?

2. Ich habe aus persönlichem Erleben schon Positives von Microsoft erlebt.

3. Was hast du nicht schon zuvor geschrieben?
Weini ist offline