@Karl:
Traurige Ansage, du widersprichst dir selber: Einerseits hast du dein unendliches Wissen vom Lesen im Forum, dann wieder von der praktischen Erfahrung? Na was nun??? Alles Gschichtln!
Vielleicht sollte man sich doch mit jedem Problem konkret auseinandersetzen und nicht einfach nach Zufallsprinzip sinnlose Meldungen fallen lassen die man wo anders aufgeschnappt hat!
Also tauschen wir bei jedem ominösen PC-Problem mal auf Verdacht das Netzteil und danach den Speicher um letztendlich vielleicht festzustellen, dass nur ein Kabel locker war... Sehr gscheit!
Du siehst nicht ein, dass du unqualifiziert eine substantiierte Hilfe von mir schlecht machst und durch solche Negativposts vielleicht andere Forumsmitlgieder davon abhältst wesentlich hilfreichere und sinnvollere Beiträge zur Problemlösung zu posten als du es tust - könnte ja sein, dass du auch sie beleidigst, und wer bitte hat das notwendig wenn er doch nur jemandem helfen will?!?!?
So, und trotz deiner lahmen Rechtschreibung habe ich zumindest lauttechnisch erahnen können was du mit deinem letzten Post meintest.
Du sprichst von INTERMITTIERENDEN Fehlern ohne das Wort schreiben (wohl auch nicht aussprechen) zu können und faselst im gleichen Atemzug dann was von praktischer Erfahrung. Klingt wenig glaubwürdig.
Netzteile gehen kaputt, ja. ABER: Wenn ein Netzteil fehlerhaft wird (idR versagen die ELKOs was zu unschönen Spannungsschwankungen führt) läuft der PC entweder gar nicht mehr an, oder fällt zB unter Vollast reproduzierbar aus, wobei der Fehler innerhalb kürzester Zeit schlimmer wird und zum Totalausfall führt (nicht wie hier: schon länger!). Und nahezu ausschließlich Probleme an den ELKOs können (neben Brückengleichrichtern) zu intermittierenden Fehlersymptomen ausgehend vom Netzteil führen. Die Mehrzahl der Komponenten eines Netzteiles führen bei einem Defekt unmittelbar zu einem Totalausfall des gesamten Netzteils. Ein Netzteilfehler kann aber zB dann nicht vorliegen, wenn ein PC in ein und derselben Konfiguration stundenlang unter Spielebelastung läuft, dann aber wieder eldenslangsam wird oder abstürzt (nämlich nur Minuten später nach einem simplen Neustart). So gesehen schließe ich aufgrund meiner tatsächlichen Erfahrung einen Netzteilfehler bei Oliver mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus.
Wenn du vielleicht dann doch noch etwas fundierter (vielleicht aus deiner Praxis) begründen könntest, warum du noch immer das Netzteil als Hauptverursacher für die Probleme von Oliver im Verdacht hast, können vielleicht viele Formusmitglieder hier noch was lernen (inkl. meiner Wenigkeit natürlich).
Btw kommt es nicht darauf an wie viel man hier liest oder postet, aber ich poste halt nicht überall 5 Wörter dazu, auch wenn ich mir den Thread nicht durchgelesen habe und keine ernsthaften Gedanken gemacht habe, was das Problem sein könnte. Ja, vielleicht käme ich so auch innerhalb kürzester Zeit auf 10.000 (wenig hilfreiche) Postings....
Da poste ich doch lieber bei den Threads, wo ich vielleicht wirklich helfen kann, was ich mir angesichts so unqualifizierter Äußerungen wie der deinen in Hinkunft wohl auch 2 Mal überlegen werde. Man muss ja niemandem helfen...
|