Interessant!
Ich hatte mal ein Problem mit einem älteren AthlonXP Rechner: Der PC lief immer nur 1x nach dem Trennen und wieder Verbinden mit dem Stromnetz. Dann einwandfrei über Stunden. Beim 2. Start Abstürze nach unbestimmter Zeit.
Erst ein Starten mit Win98CD im DOS Modus brachte dann etwas Licht: Der PC produzierte aus unerfindlichen Gründen bei jedem 2. (oder nachfolgenden Start) Start nach Trennung vom Stromnetz einen CPU-Fehler ("CPU has been changed... - sowas in die Richtung).
Ein BIOS Update hat den Fehler restlos beseitigt! Eigenartig daran ist, dass das System davor jahrelang ohne Probleme lief. Wie es daher letztlich zu dem Problem kam ist mir bis heute schleierhaft. Hab alles probiert, x-Mal das BIOS resettet, keine Chance, immer nur 1 Start möglich gewesen ohne dass Probleme auftraten.
Ich würde daher auch hier eher auf ein BIOS Problem tippen. Vielleicht hilft ja auch ein Downgrade?!?
Wenn die Hardware defekt wäre, würde es nicht bei jedem 1. Start nach Hardwarewechsel (ev. verbunden mit Trennung des Systems vom Netz) funktionieren, sondern gar nie (das war bei mir zumindest die Überlegung, die sich letztendlich als wahr herausgestellt hat).
|