du wirst lachen, ich rief sogar bei der Fa. Devolo in Deutschland (der österreich. Vertrieb war nicht erreichbar, minutenlanges läuten lassen und dann erst AB) an und wollte mich erkundigen, die wußten nicht mal selbst ob das Modem Rufnummerntauglich ist.
Vorgeschichte: Die Fa. Elsa vertrieb das analogModem "Elsa Microlink 56k Fun USB",
ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/msdos/.../MANUALFII.PDF welches aber neu nicht mehr erhältlich ist (wegen testen und retourgeben).
Dabei fiel mir auf, dass das Modem "Devolo Microlink 56k Fun USB"
http://www.devolo.de/consumer/microl...e.pdfzumindest von der Bauweise gleich ist. Also fragte ich bei der Fa. Devolo, wie bereits oben erwähnt, an. Wurde einige male weiterverbunden, naja und irgendwann sprach jemand mit mir, wobei ich bis heute nicht weiß, ob es sich bei dieser Person wirklich um einen Techniker und nicht um den Hausmeister gehandelt hat.
Also besorgte ich mir das "Devolo Microlink 56 Fun USB", die Anleitung war ähnlich wie der von der Fa. Elsa (Elsa wurde von Devolo übernommen oder so, hab ich mal im I-Netz gelesen). Von der Rufnummernanzeige stand direkt aber nix mehr drinnen.
Beim testen wurde mir das selbe Muster gezeigt wie bei einem anderen Modem, nämlich, dass die Rufnummer offensichtl. nicht aufgelöst werden kann.
So rief ich eben bei der TA an und mir wurde von einem Vorgesetzen eines weiteren Vorgesetzen gesagt, dass die Rufnummernanzeige (Clip-Clir) für Anzeige am PC mittels Software gar nicht angeboten wird.
Das ist der Stand der Dinge; ev. liest diesen Thread ein Techniker der TA und kann uns Auskunft darüber geben, ob dies nun stimmt oder nicht.