Grundsätzlich ja. Als Richtwert nimmst 5mA für die Zenerdiode.
Durch den Widerstand fliessen 5mA und der Strom für den Verbraucher. Bei deiner Brechnung hast du den Strom für den Verbraucher nicht berücksichtigt. Bedenke, dass der Widerstand die "Verlustleistung" in Form von Wärme abführt. Du musst ihn entsprechend dimensionieren und erhöht einlöten, sost hast bald ein Loch in der Leiteplatte oder/und kalte Lötstellen.
Wie bereits geschrieben, für die LED eines Optokopplers brauchst die Schutzschaltung nicht.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
|