Den Strom kann ich, wenn nötig, nur auf der primären Seite des Trafos messen. Dann mit dem ü von 15.333 multipliziert..... Natürlich habe ich kein Multimeter, mit welchem ich die bis knapp 200A direkt (kurzzeitig durchaus möglich) messen kann.
Der Gleichrichter besteht aus Dioden für 130A DC, was bei mir mit AC ja nicht der Fall ist, darum geht es da auch höher. Leider hatte ich nur 2 Elkos mit je 10'000uF zur Hand, so dass es jetzt eben nur 20'000uF sind. Das muss dann halt reichen. Bei der Applikation mit dem Auto war eh immer die Batterie noch mit im Kreis, da brauchst sowieso auch keine Kondis mehr. Für alle anderen Anwendungen muss ich dann halt mit Rippel leben.
Oder, fällt mir jetzt gerade ein, ich verwende meine 190mH Spule als Glättung. Allerding ist die nur auf max. 6A ausgelegt **grübel**.
Als Netzteil habe ich schon solche, welche ich von 1.25VDC bis 42VDC stufenlos einstellen kann, ein LM317T machts möglich.
Leerlaufspannung des Trafos und des GLR ist nun 21VDC, klapp aber unter Last rasch auf etwa 15V zusammen. Das Autobatterie Laden resultierte in 17V.
Gruss Wildfoot