Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2009, 20:54   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Also...

Bei meinem Dioden-Widerstand Gespann habe ich den einzelnen 47K Wid. mit einem zweiten 47K Wid. parallel geschalten, um hier im Steuerkreis etwas mehr Strom zur Verfügung zu haben und um die Vorwärtsspannung über den Dioden noch ein wenig zu erhöhen.

Ich habe mir mal einen uralt 60MHz K.O. von Tektronix organisiert. Das ergab ein interessantes Messergebnis (nachdem ich die Erdung des K.O.'s getrennt hatte). Wie erwartet bekomme ich über den Dioden eine so quasi Rechteckspannung (leider nicht ganz, aber egal), welche den Peak ziemlich sofort nach dem Nulldurchgang erreicht. Die Spannung da beträgt nach K.O. etwas zwischen 0.75 und 0.8 Volt. Das ist höchst interessant, den mein nicht True-RMS Multimeter misst bei dieser definitive nicht harmonischen Spannung im AC Modus auch 0.735V, was ja demfall fast stimmt. **gewaltig staun**

Diese 0.75 bis 0.8 Volt müssten doch aber optimal sein, um meinen Triac nun zu zünden, schön zwischen den 0.2 bis 1.3 Volt. Input war 222VAC, da könnte bei der Netzschwankung und bei einer Spannung von 235VAC (ja, auch das habe ich auf dem Netz schonmal gemessen) dann noch leich höhere Spannungen resultieren. Und mit nun knapp 10mA im Steuerkreis sollte ich da nun auch genug haben.

Bleibt nurnoch die Isolationsproblematik des Triacs, aber auch die werde ich noch lösen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (15.09.2009 um 20:57 Uhr).
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten