Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2009, 14:55   #7
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von grizzly Beitrag anzeigen
Eingangs hat der "TO" geschrieben: "Hauptsächlich Naturfotografie".
"Naturfotografie ist ein sehr dehnbarer Begriff. Der reicht von der Landschaftsfotografie übers Macro bis hin zum Hochstand, Wetter- und Kälteschutz und stundenlangem Sitzen im Anschlag. Und NUR für letzteres brauchst du lange Brennweiten, gell?
Zitat:
Zitat von grizzly Beitrag anzeigen
Will ihm ja die Olympus nicht schlechtreden aber ich habe jetzt auf die Kürze ein 300er als längste Brennweite gefunden (um den Preis von dem Zuiko krieg ich nebenbei ein 600er für's Canon Eos System) außer einem Sigma Zoom 50-500 hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Abgesehen von "siehe oben" ein kleiner Einwand: das 600er von Canon ist zwar "länger (über 100mm KB) als das Olympus ("nur" 300mm), aber der Unteschied in der Lichtstärke bei voller Offenblendentauglichkeit ist auch ein Thema (aber eher beim Sport, wofür es gebaut wurde).

Praxistauglich reden wir von max. 200mm (400mm Kleinbild), noch dazu, wenn ich die (für mich wichtigere) Info im Startposting hinsichtlich des ein wenig beengter Budgets bedenke. Glaubst du ernsthaft, Objektive im Preisbereich von2500 bis 8000 Euro werden da für den TO in Kürze ein echtes Thema?

Die meisten Zuikos lassen sich übrigens mittels EC-14 "verlängern", OHNE Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen. Gerade mal 1,4 Blenden verliert der Fotograf an Lichtstärke. Einige harmonieren auch sehr gut mit dem EC-20.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten