Also die Lampe selbst ist nicht so kritisch, aber.....
Beim Einschalten will ich keine Zündverspätung haben, denn ich will ja die ganze "Zeit" der Halbwellen und somit die gesamte Energie (Integral der Fläche unter der Kurve) ausnutzen.
Das ausschalten ist auch für die Lampe selbst nicht kritisch, jedoch aber für die Spule. Solltest du mit zum Beispiel einem konventionellen Schalter den Kreis bei dem Peak-Strom zu trennen versuchen, ziehst du einen ganz schön gewaltigen Funken. Aber das ist dir eh klar.
Auch klar ist, dass ein Triac das nicht tut, nur muss man den eben noch richtig ansteuern. Mit "richtig" meine ich hier seinen Wünschen und der korrekten Schaltungstechnik entsprechend.
Die ursprüngliche Schaltung dieser Lampe war
MIT soeinem hochwertigem konventionellem Schalter, das Resultat nun aber ist, dass dieser Schalter abgeraucht ist.

Wenn das so einfach gehen würde, würde ich jetzt da nicht soeine Schaltung bauen.
Gruss Wildfoot