Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2009, 11:06   #2
kutz
Veteran
 
Benutzerbild von kutz
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392


Standard

Zitat:
Zitat von schitho Beitrag anzeigen
Hi!

2. Das Kabelmodem verhindert, dass ein per Netzwerkkabel angeschlossener WLAN-Router funktioniert (= einen Internetzugang bekommt).
Kann das aber überhaupt sein, dass durch eine spezielle (?) Firmware bzw. Konfiguration das Kabelmodem ein daran angeschlossener WLAN-Router nicht funktioniert???
vom prinzip her könnte die ethernetschnittstelle des modems sogar deaktiviert werden, keine ahnung ob das upc macht. die meisten kabelnetzbetreiber eher nicht da es doch zu vielen problemen kommt und nix bringt. ist auch komisch das sie die mac adresse immer noch sperren, bringt ja im prinzip auch nix

wurde das modem vor anschluß des lan?-kabels vom strom genommen? was ist das überhaupt für ein modem?
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned
Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt.
Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
kutz ist offline   Mit Zitat antworten