Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2009, 17:34   #10
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

FranzK: Nun, schau Dir an, wie sich die Entwicklung in den vergangenen Jahren abgespielt hat: DOS, Win3.1, Win95, Win98, WinME, Win2000, WinXP, WinVista, Win7 - und jetzt kursieren schon Gedanken zu Windows8! und bleiben wir mal bei einem zeitraum von 15 Jahren - würde doch inetwa bedeuten, dass sich alle 2 Jahre was Neues auftut, oder? Und wie lange ist da immer die Anlaufzeit, bis etwas funktioniert (MS ist ja ohnehin nie perfekt), bis alle Treiber da sind und die Programme sich mit den Codes auch auskennen (oder umgekehrt) - und dann natürlich kennt jemand auch nicht von heute auf morgen die komplette Umgebung - also musste Du auch noch die Einschulphase mit berücksichtigen und schon hast Du einen Zeitfaktor, den ich im Posting gemeint habe.

Linux ist für den Normaluser ohne spezielle Kenntnis ohnehin mehr Risiko als Freude - auch entwickelen sich zuwenige Programme dorthin oder sind nur für eine spezielle Linux-Variante geschrieben.

ludolf: Hast Du nach dem Neuaufsetzen die Zeiten wieder auf "Nie" gesetzt?

Es gibt noch etwas, was die ganze Zeit über unberücksichtigt geblieben ist: Manche Bios haben auch zeitliche Einstellungen! Da ich Deines nicht kenne, kann ich Dir nur empfehlen, sofern Du es beherrscht, hineinzuschauen, ob irgendwo Zeitfaktoren angeführt sind.

Wie kannst Du es sonst testen? Ganz einfach: Dreh auf und warte 15-30 min., ohne dass Du etwas tust (Bier trinken darfst Du und essen auch (!!!) - was ich meine, ist: Tastatur bzw. Maus bewegen) - auch kein Programm laufen lassen, kein Netzwerkkabel anhängen - absolut alleine laufen lassen und beobachten. Und dann natürlich berichten...
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten