Thema: Frage zu VPN
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2009, 10:47   #10
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
ich nem mal an hier geht um eine pptp verbindung?
wenn ich mir anschaue, was der assistent für neue verbindungen da eingestellt hat, steht da "automatisch". zur weiteren auswahl steht pptp oder ipsec.
wenn ich pptp manuell auswähle, gelingt mir zwar die verbindung, aber es wird nicht einmal ein versucht gestartet, eine website aufzurufen, es geht einfach nicht. bei "automatisch" wurde wenigstens probiert.

Zitat:
Wenn du diese einrichtest musst in den erweiterten einstellungen dieser verbindung das hakerls "standard gateway für remote netzwerk" entfernen sonst geht alles durchs vpn und du kannst nicht surfen.
dieses hakerl ist aktiv. trotzdem scheint beim client als default gateway die eigene(!) ip-adresse auf und nicht die des tatsächlichen gateways (das wäre der router fürs heimnetzwerk, normalerweise wird das per DHCP zugewiesen).
am server ist beim VPN-interface gar kein gateway angegeben (und ich sehe auch keine möglichkeit, eines anzugeben).

Zitat:
Für eine PPTP vpn musst neben dem Port 1723 auch noch das GRE Protokoll freischalten sonst geht nix.
explizit kann man das in der sunbelt PFW nicht tun, man kann nur per protokollnummer freischalten. in diesem fall habe ich das für 47 (das ist das GRE protokoll) getan, hat aber nichts gebracht.
interessanterweise hängts aber nur an der PFW, nicht an der FW im router, denn bei dieser ist nur TCP 1723 freigegeben und trotzdem funzts, wenn die PFW am server abgedreht ist. wie gibts das?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (24.08.2009 um 10:57 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten