nun, im grunde genommen hast du am vpn-client eine offizielle ip (e.g. 213.47.80.x) und eine vpn IP (e.g. 192.168.1.x) .
über vpn kommst du dann zwar zum vpn-server (der ja auch einen fuss im VPN-netz hat), aber die firewall auf deinem rechner "weiss" nicht, dass sie bspw. http für einen rechner aus einem ganz anderen subnetz als das LAN erlauben soll... schau also mal die logs an, wahrscheinlich steht da eh, welche regel angeschlagen hat.
|