ok, ich nehme mal ein beispiel:
die domain xxx.at hat mehrere mailkonten (root@, administrator@, postmaster@,....)
dort am mailserver kann man sich die mails, die an "user"@xxx.at geschickt wurden, ansehen. und am selben mailserver (e.g. exchange) kann man die vorher beschriebene änderung vornehmen.
es kann allerdings auch sein, dass die mails gar nicht direkt an den mailserver geschickt werden, sondern der mailserver die mails von einem anderen server abholt - beispielsweise per pop3 (ist ein übertragungsprotokoll). in letzterem fall wäre dann dein exchange/SBS quasi gerade mal der hund, der die zeitung vom gatter ins haus trägt..und entsprechend könnte man nix einstellen.
vergleich für uns bitte mal folgendes: domainnamen eures büros (oder whatever); die addresse fürs webmail (https:// ? ) und die mailaddressen (user@ ?)
|