Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2009, 13:31   #1
dannym
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108


Standard Wer kann defekten Industrie-PC reparieren oder selber Lüfter einbauen probieren?

Wir haben da so einen passiv gekühlten Pentium3 Industrie-PC der seit einiger Zeit immer mehr herumzickt und abstürzt.
Ich hab das Ding auch schon selber mal zerlegt und Festplatte und RAM getauscht und bessere Wärmeleitpaste reingeschmiert, danach ging es wieder etwas besser. Doch besonders jetzt im Sommer neigt der PC nachmittags nach mehreren Stunden Betrieb wieder häufiger zum sich Aufhängen.
Scheint also irgendein Hitzeproblem zu sein oder ist irgendein Bauteil durch Erschütterungen defekt?

Ich würde den PC trotzdem gerne wieder konstant zum Laufen bringen, da der Austausch und Einbau eines neuren Gerätes fast 10.000 EUR kosten würde. Ich selber bin mit meinem Latein aber am Ende, da ich ja alle entfernbaren Komponenten getauscht habe und die Platine auf offensichtliche Defeffekte wie geplatzte Kondensatoren usw. kontrolliert habe.

1.)Kennt nun jemand irgendwelche PC- oder Elektronik-Reparaturfirmen oder auch Einzelpersonen die sich den PC nochmal vornehmen könnten und sich gut mit Elektronikfehlern auskennen?
Am liebsten wäre mir eine jemand in Südösterreich, ich nehme aber auch gerne andere Vorschläge entgegen.

2.) Soll ich selber den PC mit einer aktiven Belüftung ausstatten probieren und hoffen das nicht ein defekte Bauteil schuld ist?
Also z.B. in den hinteren Teil des geschlossenen Gehäuses ein Loch sägen und daran einen Lüfter schrauben der das Prozessormodul direkt anbläst?

Fotos:
Rechts hinten sieht man das rote P3 Prozessormodul und links hinten die Spannungsstabilisierung.

Hier ein Bild von hinten vom Gehäuse. In die schwarzen Kunststoff-Kührippen würde ich das Lüfterloch sägen.

Geändert von dannym (18.08.2009 um 13:39 Uhr).
dannym ist offline   Mit Zitat antworten