Hallo Basti,
ein Homecockpit, ja das ist ein Traum - bleibt aber auch bei den Meisten einer.
Wo Du ein altes Cockpit her bekommst? ebay, oder einschlägige Luftfahrtportale für reale Piloten. Googeln hilft.
Aber da warten gefühlte 20.000 Kollegen auch drauf.
Instrumente? Die originalen kannst Du nicht verwenden, aerosoft hilft:
http://www.aerosoft.de/cgi-local/rd/...0,5265720720,0
Full motion simulator? Geht hydraulisch, aber selbst Simulatoren, die vermietet werden verzichten darauf, warum wohl?
Such mal hier im Forum, gibt genügend Lesestoff:
http://www.wcm.at/forum/forumdisplay...astler-55.html
Die Leute, die hier früher gepostet haben, sind leider in alle Winde zerstreut, aber Google wird Dir sicherlich helfen, einige Foren für homecockpits zu finden, und wikipedia sei dein Freund
Viel Spaß beim träumen und bauen.
Ach so, einige tausend Euro solltest Du schon einrechnen.
Wenn Dich das Thema jetzt immer noch interessiert, auf der Deutsche Flugsimulator Konferenz in Paderborn :
http://www.fskonferenz.de/ sind immer Homecockpit Ausstatter vertreten
Wolfgang