Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2009, 18:31   #8
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Die Gefahr durch gestohlene Netbanking Tans ist in der Tat größer als ein Abfangen einer SMS. Im Falle des Diebstahls hat der Dieb die Möglichkeit, mit den gestohlenen Dokumenten spätestens bis zum Entdecken des Diebstahls sein Schindluder zu treiben.

Mit der TAN SMS bleibt ihm höchstens die Zeit übrig, bis der Benutzer die TAN auch eingibt - dazu muß er aber auch genau die Zugangsdaten des einen Nutzers kennen und genau dann auch sein Handy anzapfen. Zudem wird bei jeder SMS die Kontonummer der Überweisung mitgesendet um gleich zu sehen, ob die SMS auch nicht von außen irgendwie angefordert wurde.
Die TAN SMS gilt dann auch nur genau für diese eine Überweisung.

Ich war lange skeptisch was TAN SMS angeht, aber alleine das Faktum, dass ein auf Reisen mitgeschleppter TAN-Zettel leichter verloren/gestohlen wird, als ein Handy angezapft und die Gefahr des Diebstahls von TAN Briefen daheim hat mich überzeugt.

Was die Sicherheit am Computer betrifft:
Ich bin noch paranoider als der Durchschnitt was Online-Banking betrifft und überweise ausschließlich immer nur unter Linux, wobei ich jedesmal das Zertifikat ansehe, wenn es sich um höhere Summen dreht.

Irgendwelche Internet-Cafes würde ich meiden, sondern ein Laptop&WLAN benutzen, auch wenn das Netz nicht verschlüsselt ist.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten