Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2009, 17:10   #6
Erich Foltyn
Newbie
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wien Alsergrund
Alter: 81
Beiträge: 6


Standard

ich habe mir jetzt das doch selber mit einem Batch-File gemacht, es hat natürlich wieder einige Stunden gebraucht, erstens bin ich nicht mehr so geübt im DOS, das ist lange her. Aber das Langmeier-Backup sollte außer VbScript u.a. auch Batchfiles starten können, tut es aber nicht, so muß ich händisch jedes mal vor dem Backup zuerst Datum und Uhrzeit hineinklicken, aber jetzt geht es wenigstens mit nur einem Mausklick. Das Langmeier-Backup startet mir aber auch keine VB-Scripts. Da müßte ich noch lange forschen, um mir ein paar Sekunden Arbeit zu ersparen. Ich glaube, anfangs tat es das, aber ich kann mich auch täuschen. Wer weiß, was da los ist ?

Eine Kommentarzeile kriegt man im DOS anscheinend nur durch den COPY-Befehl in eine Datei, da muß man den Text schon in einer extra Datei haben.

Die Programmierung von dem im Power-Basic oder Visual Basic mit wesentlich mehr Möglichkeiten würde einmal voraussetzen, daß ich z.B. das Visual Basic installiert hätte, aber das habe ich ja bei der Computer-Erneuerung alles draußen gelassen. Ich habe ja nicht soviel Zeit. Und ich kann ja nach vielen Monaten, in denen ich mich damit nicht mehr beschäftigt habe, nicht sofort blitzartig den Source-Code beisammen haben.

Inhalt der Text - Datei Info.txt:
Kommentar (z.B. Datum und Uhrzeit des Backups)

Inhalt der Batch - Datei Backup.BAT:
copy Info.txt Lastupdate.txt
date /t >> Lastupdate.txt
time /t >> Lastupdate.txt
copy Lastupdate.txt C:\Zielverzeichnis\Lastupdate.txt
Erich Foltyn ist offline   Mit Zitat antworten