Zitat:
Zitat von helios
nicht böse sein, aber das kann man so nicht stehen lassen:
1. hängt es bei deiner function stark von der cpu ab wie lange es dauert, wobei 100000 iterationen auf keiner aktuellen cpu eine merkbare verzögerung bringen.
2. muss eine vernünftige sleep function die kontrolle ans os abgeben und nichts tun bis sie vom os wieder geweckt wird, während deine function lustig cpu zyklen verbrät 
|
Außerdem sollte eine leere schleife von jedem brauchbaren compiler elimiert werden.. Also in den Optcodes, bzw in dm Bytecode sollte gar nix mehr von der schleife zu finden sein...
zumindest hab ich das so aus java bzw wars auch irgend ein c/c++ compiler de das gemacht hat (bin mir aber ned sicher obs der gcc ist)