Ich hab auch ZoneAlarm installiert und finde diese Quarantänefunktion für eMail-Anhänge sehr praktisch.

(ZoneAlarm ändert die Datei-Endung und speichert die Datei in einem eigenen Ordner.)
Ziemlich genau das selbe Problem hatte ich auch schon einmal.
Nachdem ich sicher war, daß die Datei harmlos ist, hab ich einfach das Mail geöffnet und die angehängte Datei doppelgeklickt. Wenn du ZoneAlarm installiert hast, fragt es dich daraufhin - soweit ich mich erinnern kann - ob du die Datei wirklich öffnen willst, oder so ähnlich.
WENN DU GANZ SICHER BIST, daß die Datei harmlos ist, dann öffne sie ruhig.
FRAG aber vorher sicherheitshalber nochmal nach, ob sie dein Freund auch bewußt geschickt hat bzw. was die Datei genau macht. (Manche Würmer und Viren verschicken sich sozusagen selbsttätig in eMails mit Dateianhang, ohne daß der "Absender" etwas davon weiß.)
Die Warnung vor Würmern ist wirklich ernstzunehmen!
Wenn du sie wirklich öffnen willst, wandelt ZoneAlarm die Dateiendung wieder um und du kannst sie ganz normal öffnen bzw. ausführen.