http://www.nytimes.com/2009/07/18/te...azon.html?_r=2
...ausgerechnet bei 1984. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Zumindest ein Volltreffer.
Jedenfalls ein Grund, dass ich weiterhin gerne auf e-books mit dem ganzen digitalen Rechte Scheiss verzichte.
Meine 1984 Ausgabe, in gerduckter Form, freut sich im Bücherregal immer noch bester Gesundheit.
(Gerüchteweise soll es übrigens das Buch auch als freies .pdf geben, kostenlos, wenn man an der richtigen Stelle sucht
