Ja klar, der Buffered-Read betrifft nur die Geschwindigkeit zwischen dem HD-Interface (die 32MB Puffer) und dem SATA-Controller, das ist mir klar. Dass die Mechanik der Platte in beiden Moden "bremst" (das Langsamste ist), ist auch klar. Aber eben genau über den Buffered Speed kann man mehr oder weniger gut feststellen, wie schnell (mit welchem Standard) die Platten am System angebunden sind. Darum die Frage, wie interpretiere ich nun am besten diese 188MB/s?
Aber klar, das langsamste ist eh die Mechanik. Also du denkst, es spielt keine Rolle, wenn ich dann auch die neuen Platten weiterhin im IDE compatible Mode laufen lasse?
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
|