Also:
1. CAT5,6,7
Der Unterschied ist die Kabelqualität und die daraus resultierende Übertragungsrate.
Wobei 100MBit über CAT5e geht.
CAT 6,7 sind bei hohen entfernungen bzw. höheren Übertragungsraten notwendig.
2. Es gibt Stecker, die an "feste" Kabel gecrimpt werden können.
Allerdings ist das nicht die Billige variante.
Ich würde empfehlen an beiden Enden eine Buchse zu montieren.
Das es die Buchsen meist nur im 2er pack bzw. in höherer Anzahl in Form eines Patch Panels gibt hängt ein wenig damit zusammen, dass man mit einen Kabel 2 Buchsen anschließen kann.
Wenn ein Kabel für mehrere Buchsen verwendet wird nennt man dieses Splitten.
Wobei man dadurch nur noch 100MBit fahren kann und kein PoE bis zur Buchse mehr hat.
(100MBit hat 2 Paare, 4 Leitungen, die anderen 2 Paare werden entweder für die Sromversorgung (PoE, Power over Ethernet) oder für höhere Übertragungsraten (1GBit) verwendet)
Es empfiehlt sich nicht, ein CAT 5 Kabel mit Netzwerk und Telefon zu "spliten", da man ein Übersprechen hören würde.
Bei CAT 6 wäre dieses bei weiten nicht so schlimm, weil die Paare extra geschirmt werden.
Hoffe das meiste Vergessen zu haben.
Your drunken Zomby
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.
Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
|