...oder die Gläser rausnehmen, falls es zerstörungsfrei möglich ist.
Bei Werbefotos mit Brillen tragen die Personen oft nur die Brillengestelle ohne opt. Gläsern.
Bei starken Gläsern wird man leichte Verzerrungen (und Reflexionen allgemein) nicht vermeiden können, aber durch gute Ausleuchtung und den Blickwinkel optimieren (zb. auch die Brille etwas höher oder tiefer setzen) kann man die Effekte minimiern. "Aschenbechergläser" wird man immer als solche erkennen.
Nachträgliche Bildbearbeitung ist natürlich auch eine Möglichkeit.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
|