Zitat:
Zitat von Wildfoot
Aber etwas anderes spielt hier den Spielverderber, nämlich die analoge Übertragung des Signals. 
Bei einem analogen Signal ist jede noch so kleine Änderung des Signals auch gleichzeitig eine Änderung der übertragenen Information. Störungen also, welche du dir auf der analogen Übertragung einfängst sind dann sofort im Bild ersichtlich und bleiben auch bei einer nachgeschalteten Digital-Wandlung bestehen.
Das digitale Signal ist dabei viel viel störresistenter. Da gibt es nur Low- und High-Pegel, welche vom Empfänger einwandfrei erkennt werden müssen. Wenn also eine Störung nicht mind. die Hälfte einer solchen Low-High-Spannungsdifferenz beträgt, hat die Störung garkeine Chance die übertragene Information (Bild) zu verfälschen.
Darum ist eine digitale Übertragung einer analogen definitiv immer vorzuziehen!
Ausserdem: Der TV braucht ganz am Schluss dann (auf dem Panel) ein analoges Signal, denn die menschlichen Augen/Ohren können mit digitalen Signalen nichts anfangen.
Gruss Wildfoot
|
Danke für den Schnellkursus in Analog/Digitaltechnik. Nur hilft es uns in diesem Fall überhaupt nicht weiter. Mit einem SCART-Kabel guter Qualität fängst du dir nichts ein, was ein PAL-Signal nennenswert verschlechtern kann. Und dass die Analogtechnik für wesentlich höhere Auflösungen als PAL sehr gute Bilder liefern kann, wurde schon nachgewiesen. Da hilft deine Binsenweisheit von "digital ist besser als analog" im konkreten Fall auch nicht weiter.
Und nein, LCD-Panels werden digital angesteuert (sie bilden mit dem dazugehörigen Controller eine Einheit)!
