Zitat:
Zitat von LouCypher
interessant, du machst mich neugierig, magnetische datenträger sind für unternehmen, banken usw. gut genug aber für dich nicht? Wenn deine daten für die menschheit so wichtig sind könntest du's bei der un probieren, vielleicht werden sie zum weltkulturerbe ernannt.
Halbernsthafte anwort, kauf 2 festplatten, spiel die daten drauf und leg jeweils eine in ein bankschliessfach auf einem anderen kontinent, kannst ja auch 4 oder 5 platten nehmen.
Ensthaft antwort, spiel die daten auf eine festplatte und gut is.
|
Also ich glaube definitiv nicht, dass diese Daten zum Weltkultur-Erbe gezählt werden würden.

Aber ich würde es bereuhen, sie zu verliehren!
Banken und Firmen können sich aber auch feuerfeste NEMP-sichere Bunker für ihre Datenträger leisten.
Aber ernsthaft, jeder kennt die Problematik von unbehebbaren Lesefehlern auf alten magnetischen Datenträger (Disketten, Bandlaufwerke, Zip-Drives, etc...). Genau soetwas kann ja auch bei einer HD passieren, nur dass bei einer HD noch zusätzlich die ganz für die jeweilige Platte spezifische Elektronik auch Schaden nehmen kann und somit das Ausfallsrisiko auf die Zeit hinaus noch höher ist.
Ich bin nicht generell gegen BD, aber eben, noch ist das nicht so langzeit-erprobt, daher wird man erst in ein paar Monaten/Jahren wissen, wie zuverlässig dieses Medium ist.
Aber das mit den 2 HDD's auf denen die Daten gespeichert sind, das erscheint also im Moment am sinnvollsten. Redundanz ist schon eine tolle Sache.
Übrigens Lou, was glaubst du, wo diese Daten jetzt gerade im Moment abgespeichert sind. ==> WD5000AAKS-00YGA0
Gruss Wildfoot