Logisch, was kann denn als einziges Element im PC Daten veranlassen, von A nach B transferiert zu werden? Klar die CPU. Also ist der "FSB-Takt" der alleinige Monitor über die max. mögliche Datentransfer-Rate von innerhalb des PC's.
Der RAM nun hat dazu nur bedingt Einfluss. Klar kann er das System ausbremsen wenn er die Geschwindigkeit des FSB's nicht erreicht. Ist der RAM aber gleich ausgelegt wie der FSB, dann ist es optimal. Kann der RAM schneller als der FSB, dann ist das zwar schön, bringt aber performancemässig nichts, da dann die CPU mit dem FSB so quasi "bremst" (oder einfach nicht schneller kann

).
Wahrscheinlich war das die Überlegung hinter den 1066MHz vom Memory-Controller des i7. Damit also eine 1:1 Übersetzung leicht mit vielen RAM's möglich ist, ein 1600er RAM kann man schliesslich ja auch mit 1066MHz laufen lassen.
Gruss Wildfoot