Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2009, 00:05   #14
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Weißt du das?

Eine Platte mit zwei Scheiben hat bis zu vier Schreib/Lese-Köpfe. Da diese gemeinsam bewegt werden, wäre es sinnvoll, die Cluster so durchzuzählen, dass sie gleichmäßig auf alle Oberflächen verteilt werde. Damit kann man vier Cluster auf einmal schreiben. Daraus würde aber folgen, dass bei sonst identischen Bedingungen eine Platte umso schneller ist, je mehr Scheiben sie hat, da dadurch die Kopfbewegungen pro Transfer reduziert werden.

Da dies eine reine Sache der Controller-Firmware ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass dies nicht schon längst realisiert ist. Hast du diesbezüglich irgendwelche vertrauenswürdige gegenteilige Informationen?

Nein, diesbezüglich habe ich keine Informationen ABER: Wenn es ein Plattenherstelleg gemacht hätte, wäre es bereits beworben, und diese Platte hätte dann drastisch verbesserte Datentransferzeiten von 2x bis 8x im Vergleich zu einer früherer Version. Das würde bei Tests jedenfalls schon auffallen, denke ich. Aber die biher getesteten Platten hatten niemals derartig hohe Geschwindigkeitszuwächse.
Du hast es ja selbst geschrieben: Eine Platte mit vier Scheiben müßte in etwa doppelt so schnell sein wie die gleich große Festplatte mit nur zwei Scheiben. Der umgekehrte Fall trifft aber zu, denn die Datendichte einer Festplatte mit vier Scheiben ist geringer, also ist die Transferleistung ebenso etwas geringer. Meine Annahme beruht daher auf einer logischer Schlußfolgerung.
Kann sein dass die Genies bei Festplattenherstellern noch nicht auf die Idee gekommen sind weil das zu naheliegend ist.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten