Eigentlich wollte ich Realdreck schreiben, aber dann wird es nicht gefunden. Dies soll ein Hinweis für andere Realdreck-Benützer sein.
Meine vorhergehede Soundkarte (Terratec) hatte eigene Lautstärkeregler, alle in einem Fenster integriert und es gab eine ausführliche Dokumentation. Auf den perversen Windoof Regler (siehe oben) bin ich nach langem Suchen draufgekommen. Noch perverser ist die Einstellmöglichkeint der Realtec-Soundkarte. Sie ist über 4 Klinkensteckbuchsen zugänglich, 2 vorne und 2 hinten. Die vorderen sind mit Mikrofon- und Kopfhörebild versehen und das funktioniert auch. Die hinteren sind je mit einem Notenzeichen plus Pfeil bebildert. Was immer das bedeuten soll, man kann sie sowohl als Eingang als auch als Ausgang mit Hilfe des "Realtec HD Audio-Managers" schalten.
Nach Ausprobieren funktionierte die hintere grüne Buchse als Lautsprecher-Ausgang. Wenn man zusätzlich vorne einen Kopfhörer ansteckt, schaltet sich der Lautsprecher ab. Dann hat mich der Teufel geritten, ich habe versuchsweise die grüne Buchse auf Audioeingang geschaltet und wollte dann wieder auf Lautsprecher zurück: es ging nicht mehr (siehe Fehlermeldung), der Ton wurde auf den PC-Lautsprecher geschaltet.
Lösung: Erst wenn man in die vordere Kopfhörerbuchse einen Stecker steckt, ist das Umschalten möglich.
Übrigens: Das Umschalten einer hinteren Buchse ist nur möglich, wenn auch ein Stecker drinnen ist.
ftp://members.aon.at/Bilder/Realtek-1.bmp
ftp://members.aon.at/Bilder/Realtek-2.bmp