Zitat:
Zitat von Quintus14
Ich versuch's genauer zu erläutern, was ich nicht versteh': Windows braucht anscheinend einen Treiber, um mit den sATA-HDDs arbeiten zu können. Wenn nun bei der Erstinstallation der Umweg mit F6 & Diskette gemacht werden kann - wie greift Windows nach erfolgter Installation bzw. bei einem normalen Boot auf die HDD zu - der Treiber muss ja auf der HDD abgelegt sein - nur wie liest Windows den, wenn sie ohne Treiber noch nicht auf die sATA im AHCI-Modus zugreifen kann ... aber vielleicht sitz' ich auf der Leitung.
...
|
mach dir nicht so viele gedanken.
3 Lösungsvorschläge von mir die sicher gehen:
1. sata platten im ide modus betreiben:
winxp auch ohne sp erkennt die hdds ohne probleme, weil die sata hdds vom bios als pata emuliert werdern. dadurch verliert man aber zusatzfeatures wie ahci, ncq, hotplug afaik.
ist aber der einfachste und schnellste weg.
2. sata platten auf ahci stellen und die treiber via F6 bei der installation mittels diskette einbinden:
hast du treiber einmal geladen, werden in zukunft alle hdds von dieser installation ohne probleme erkannt.
auch einfach und schnell, jedoch wird bei xp ein diskettenlaufwerk gebraucht.
3. treiber in die install cd einbinden:
bei xp kann man z.b. mit nlite die sata/raid/ahci treiber in die cd integrieren, zusätzlich kann man z.b auch die neuesten updates (sp3) usw. gleich einbinden.
erfordert mehr zeit, da ein image einer install cd erst an einem anderen rechner bearbeitet werden muss, jedoch kann man das immer wieder verwenden.