Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2009, 20:07   #1
void
Hero
 
Benutzerbild von void
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811


Daumen hoch DIE Lösung (für UPC/Chello-MAC Überprüfung)

Wie ich es liebe, wenn ich mir die Fragen selbst beantworten kann!

Egal, die Lösung ist - wie so oft - recht einfach.
Zuerst noch zu der MAC-Adressenänderung, welche auch nach einem Neustart erhalten blieb: Nach einem Herunterfahren und für kurze Zeit vom Strom nehmen, wurde endlich wieder die originale MAC-Adresse verwendet.

Manche DHCP-Server sind halt "anders" konfiguriert und benötigen die Option dhcp-client-identifier, welche unter Linux (zumindest anscheinend bei einigen Varianten) nicht gesetzt wird. Daher einfach nachhelfen und "send dhcp-client-identifier 1:xx:xx:xx:xx:xx:xx" in die Datei dhclient.conf schreiben, welche meist unter /etc/dhcp3/dhclient.conf zu finden ist. (xx... natürlich durch die gewünschte MAC-Adresse ersetzen.)
Zitat:
Zitat von http://www.daemon-systems.org/man/dhcp-options.5.html
This option can be used to specify a DHCP client identifier in a host
declaration, so that dhcpd can find the host record by matching
against the client identifier.
____________________________________
nobody is perfect
void ist offline   Mit Zitat antworten