Danke für eure Antworten!
Verzeiht mein technisches Unwissen, aber ist es nicht seltsam eine Festplatte in der Position wie die MyBook Edition zu betreiben? Sollten Festplatten nicht anders, also "normal" liegen, wie man sie in einen PC einbaut? Aber da kann ich mir wohl selber antworten, scheint wirklich egal zu sein...
die werden aber durch diese stehende Position nicht anfälliger für kleinere Stöße gegen den Schreibtisch auf denen sie stehen oder? (nein, ich meine jetzt nicht das alte rein-raus-Spiel, sondern zb beim Aufstehen

)
Also ich hätte von mir aus eher zu einem "liegenden" Festplattenmodell tendiert, da mir das irgendwie "sicherer" vorkommt.. auf der anderen Seite wäre eine stehende Variante insgesamt sogar platzsparender auf meinem Schreibtisch und da gäbe es ein Plätzchen, wo vom Aufbau meines Schreibtisches und des restlichen Zimmers her keine Gefahr des Umstoßens wäre.. außer halt sie kippt um, wenn man beim Aufstehen mal ein bisschen unabsichtlich gegen den Schreibtisch rammt. Das wäre dann aber schon ein Nicht-Kauf-Grund für mich...
1,5tb Modelle wären natürlich auch interessant, bin da aber von den Berichten über Freezes und andere Probleme mit diesen Platten eher zurückhaltend... was meint ihr?
Ich werde wohl 1tb leider wieder sehr sehr schnell vollgefüllt haben, daher wäre 1,5tb natürlich ein Traum... nur zeitgleich will ich ja eine Platte, die so leise wie möglich ist.. alles kann man wohl nicht haben.
Aber dass die von Philipp vorgeschlagene Platte
"Western Digital My Book Studio Edition 1000GB, eSATA/USB 2.0/FireWire 400/800"
auch sehr leise ist, darüber ist sich das Forum hier einig?
(bitte nicht falsch verstehen Philipp, ich vertraue deiner Aussage natürlich ... aber ich würde mich noch sicherer beim Kauf fühlen, wenn auch noch andere bestätigen würden, dass die Platte im Betrieb und im Standby als sehr leise einzustufen ist.. ;-) )
@Huss: Raid1 wäre natürlich sehr interessant, aber so wichtig sind meine Daten dann auch nicht (von den unersetzbaren Bildern und Dokumenten mache ich eh nochmal extra eine Sicherheitskopie), dass es die Mehrkosten rechtfertigen würde.
Aber eine andere Frage (siehe oben): Findest auch du die genannte Festplatte leise? Hast du vielleicht auch Vergleichserfahrungen mit anderen externen Festplatten?
Danke!
Nachtrag: Kennt ihr vielleicht einen objektiven Lautstärke-Vergleich der verschiedenen externen Festplatten, die zur Zeit am Markt sind?