im keller machst ein platzerl von dem alle leitungen sternförmig weggehen, als leitungen nimmst cat5e (mindestens) pro netzwerkdose legst zwei kabel vom keller weg
bei den netzwerkdosen ist eine beschreibung mit farbcodes dabei,
im keller nimmst ein patchpanel mit mindestens soviel anschlüssen, wie dosenanschlüsse du hast
ein tipp:
www.netzwerkshop.at 100m cat5e kabel kosten ca 25-30€ 5 netzwerkdosen UP ca 25-30€, ein LSA werkzeug <5€
damit hast du mal die physikalischen verbindungen geschaffen
dann brauchst noch einen switch (ausser dein modem hat genug anschlüsse, beim aon modem nur zwei benützbarein der standard config)
vom telefonstecker im keller zum modem hast ein telefonkabel (kommt beim modem mit)
vom modem zum switch brauchst ein kurzes netzwerkkabel
vom switch zu den einzelnen ports des patchfelds brauchst jeweils ein netzwerkkabel
und dann im EG einen reinen wlan accesspoint (ich hab da das linksys wrtg54gl das kabel vom modem kommt beim lan rein, wan port bleibt frei, dhcp server ausgeschaltet)
oder wenn du den aon wlan router verwenden willst, musst du die telefonleitung bis ins EG verlängern (modem muss an die erste dose, erster steckplatz) und von dort verzweigst dann dein netzwerk (kannst natürlich auch zurück in den keller und von dort sternförmig wieder überallhin)
es geht natürlich auch ein netzwerkkabel von eg ins og, dort mit einem switch verteilen
und ein netzwerkkabel in den keller und dort mit switch verteilen
aber über genau dieses eine netzwerkkabel geht dann alles zwischen den geschossen
fürs reine surfen aber absolut unerheblich, da der engpass auf jedenfall zwischen modem und amt liegt (je nach nabindung bis zu 16mbit, eher 8mbit)
